Eric-Voegelin-Archiv e.V.

 

 

 


Anfang der 90er Jahre war an der Ludwig-Maximilians-Universität in München – am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft – das Eric-Voegelin-Archiv gegründet worden, in der Absicht, das philosophische Werk Eric Voegelins einer größeren Leserschaft in Deutschland zugänglich zu machen und auf diese Weise die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihm in Form von wissenschaftlichen Symposien und Vortragsveranstaltungen zu fördern. Zur Unterstützung dieser Zielsetzungen des Archivs und der dazu erforderlichen Aktivitäten konstituierte sich wenige Jahre später auf Initiative ehemaliger Kollegen, Mitarbeiter, Freunde und Hörer Voegelins ein eingetragener Verein, dem die Gemeinnützigkeit zuerkannt wurde. Hatte sich dieser zunächst vornehmlich auf München konzentriert, so hat sich der Kreis seiner Mitglieder inzwischen erheblich erweitert und reicht weit über Deutschland hinaus.

Der Verein gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern “Internationale Voegelin-Gesellschaft für Politik, Kultur und Religion e.V.“, die im Jahre 2004 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, auf internationaler Basis Forschungen über den Zusammenhang von Politik und Religion zu betreiben. Auch diese Gesellschaft, der eine Reihe von Universitäten und Instituten angehören, hat inzwischen Tagungen durchgeführt, auf denen u.a. dem Phänomen Zivilreligion und dem Zusammenhang von Religion und Gewalt nachgegangen wurde.

Nicht zuletzt die finanziellen Zuwendungen und die organisatorischen Hilfestellungen des Vereins – dem bald nach seiner Gründung die Gemeinnützigkeit zuerkannt wurde – haben in den vergangenen Jahren dem Archiv sowohl die Abhaltung zahlreicher wissenschaftlicher Veranstaltungen wie auch eine umfangreiche Publikationstätigkeit ermöglicht. So leistete der Verein wichtige Hilfestellungen bei der Übersetzung des Hauptwerkes von Eric Voegelin Order and History, das seit dem Herbst 2005 in einer 10bändigen deutschen Übersetzung vorliegt. Nachdem mit dieser Edition sowie der Veröffentlichung zahlreicher weiterer, seit längerer Zeit vergriffener Schriften Voegelins inzwischen die Grundlagen für eine fundierte Beschäftigung und kritische Auseinandersetzung mit seiner Philosophie gegeben sind, wird sich die Arbeit des Vereins in den nächsten Jahren zunehmend auf die Förderung von wissenschaftlichen Kongressen und Seminaren verlagern sowie auf die Veröffentlichung deren Ergebnisse in den Publikationsreihen des Archivs, insbesondere in der Schriftenreihe Voegeliniana.

Anträge auf Beitritt zum Verein sind zu richten an:

Eric-Voegelin-Archiv e.V.
Geschwister-Scholl-Institut für
Politische Wissenschaft der
Universität München
Oettingenstr. 67
80538 München