ERIC-VOEGELIN-ARCHIV AM GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

 


Leiter:

Prof. Dr. Peter J. Opitz

Stellvertreter:

PD Dr. Christian Schwaabe

Sekretariat und Redaktion:

Anna E. Frazier

Melanie Prinner

 

Derzeitige

Research

Fellows:

Dr. William Petropulos

Prof. Dr. Giuliana Parotto

 

Externer Mitarbeiter:

Frh. Eberhard von Lochner

Über das Archiv

Die Beschäftigung mit dem Werk Eric Voegelins entwickelte sich in Deutschland nur langsam. Derzeit gehören zu den Zentren der deutschen Voegelin-Forschung die Eric-Voegelin-Bibliothek an der Friedrich Alexander-Universität Erlangen, die Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt sowie das im Herbst 1990 mit Unterstützung des Bayerischen Kultusministeriums, der Ludwig-Maximilians-Universität und der Fritz-Thyssen-Stiftung am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft gegründete Eric-Voegelin-Archiv München. Die Münchner Universität weist insofern eine besondere Nähe zu Eric Voegelin und seinem Werk auf, als dieser hier ein Jahrzehnt lang lehrte und das in dieser Zeit von ihm aufgebaute Institut für Politische Wissenschaft noch heute in vielen Bereichen durch seinen Gründer geprägt ist. Im Jahre 1982 wurde der Lehrstuhl Voegelins in eine seinen Namen tragende internationale Gast­professur an der Sozialwissenschaft­lichen Fakultät umgewandelt, auf die seitdem zahlreiche Gelehrte von internationalem Rang berufen wurden, u.a. Hans Jonas, Geoffrey Barraclough, George McGovern, Wjatscheslaw Daschitschew, Juan Linz und Hermann Lübbe.

Um die Kontakte zur internationalen Voegelin-For­schung auszuweiten und zu vertiefen, erfährt das Archiv Unterstützung durch einen Kreis korrespondierender Mitglieder. Ihm gehören derzeit an:

Paul Caringella / Palo Alto, CA, USA

Sandro Chignola / Università degli Studi di Verona, Italien

Barry Cooper / University of Calgary, Canada

Guiseppe Duso / Università di Padova, Italien

Thomas Heilke / University of Kansas, USA

Manfred Henningsen / University of Hawai’i, USA

Mendo C. Henriques / Universidade Catolica Portu­guesa, Lissabon, Portugal

Thomas Hollweck / University of Colorado at Boulder, USA

Dietmar Herz / Universität Erfurt, Deutschland

Henning Ottmann / Universität München, Deutschland

Julian Nida-Rümelin / Universität München, Deutschland

Geoffrey L. Price / University of Manchester, UK

Roberto Racinaro / Università degli Studi di Salerno, Italien

Ellis Sandoz / Louisiana State University, USA

Peter von Sivers / University of Utah, USA

Tashio Terajima / Osaka, Japan

Gilbert Weiss / Universität Salzburg, Österreich

Gianfranceso Zanetti / Università degli Studi di Bologna, Italien

Das Eric-Voegelin-Archiv versteht es als eine seiner zentra­len Aufgaben, eine vertiefte wissenschaftliche Be­schäf­tigung mit dem Werk Voegelins zu ermöglichen. Der Aufbau einer Eric-Voegelin-Bibliothek ist weit fortgeschritten; die Bestände des Archivs umfassen

  • den Nachlass Eric Voegelins, der in den Archiven der Hoover Institution lagert, auf 101 Mikrofilmen (biographische Dokumente, Korrespondenzen, Re­den, Entwürfe, Essays, Rezensionen, Lehrmaterialien, Dissertationen, Zeitungsartikel etc.);
  • die selbständigen Veröffentlichungen Voege­lins bzw. deren deutsche Übersetzungen;
  • ca. 60 Aufsätze, Abhandlungen und Rezensionen, die Voegelin zwischen 1922 und 1985 verfasste;
  • abgeschriebene oder auf Tonband aufgezeichnete Vorlesungen aus seiner Münchner Lehrtätigkeit sowie die Manuskripte von Vorträgen, die er zu verschiedenen Anlässen hielt;
  • unveröffentlichte Manuskripte und Entwürfe;
  • englische, französische, italienische, portugiesische, polnische und japanische Übersetzungen der Werke Voegelins
  • die wichtigsten international erschienenen Mono­graphien und Sammelbände über das Werk und die Themen Voegelins;
  • mehrere Hundert Aufsätze aus deutschen und aus­ländischen Zeitschriften und Sammelbänden, vor allem aus den USA, Italien und der Bundesrepublik;
  • eine umfassende Sammlung von Rezensionen zu den Veröffentlichungen Voegelins.

Im Mittelpunkt der Arbeit des Archivs steht die Veröffentlichung der Schriften Voegelins in Deutsch­land sowie die Betreuung von Übersetzungen des englisch­sprachigen Teils seines Werkes. Dies geschieht im Rahmen von drei Schriftenreihen, von denen zwei im Fink Verlag München erscheinen, während die dritte vom Archiv selbst verlegt wird.

Die erste und zugleich älteste dieser Reihen – Periagoge: Voegelin-Texte – weist mehrere Schwerpunkte auf. Den einen bilden Neuauf­lagen wichtiger, jedoch seit Jahren vergriffener Schriften Voegelins. Neben den Politischen Religionen (1938/1992) und Wissenschaft, Poli­tik und Gnosis (1959/1999) gehört dazu eine Neuauflage der Neuen Wissenschaft der Poli­tik (1959/2004). – Einen zweiten Schwerpunkt bil­den posthum heraus­gegebene Schriften Voege­lins. Dazu ge­hören Übersetzungen zentra­ler Teile der mehrere tausend Seiten umfassenden History of Political Ideas, de­ren englische Origi­nal­fassung zwischen 1997 und 1999 in den USA veröffentlicht wurde. Herz­stück der Reihe Periagoge ist die deutsch­sprachige Über­setzung von Voegelins Order and History. Diese auf zehn Bände angelegte, von Peter J. Opitz und Dietmar Herz herausgegebene Edition begann im Winter 2001 und wird im Frühjahr 2005 abgeschlossen. Als Einzelherausgeber konn­ten international ausgewiesene Kenner des Voegelinschen Werkes gewonnen werden – u.a. Jan Ass­mann, Jörg Jere­mias, Friedhelm Hartenstein, Jürgen Gebhardt, Thomas Hollweck, Manfred Henningsen, Paul Caringella und Gilbert Weiss.

Im Jahre 2000 lief unter dem Namen Peria­goge: Voegelin-Studien eine Schriftenreihe mit wichti­gen Arbeiten über Voegelin an. Sie wurde er­öffnet mit einer Arbeit von Gilbert Weiss zum Thema Theorie, Relevanz und Wahrheit. Eine Rekon­struktion des Brief­wech­sels zwischen Eric Voegelin und Alfred Schütz (1938-59). Seitdem folgten die inter­natio­nale Standard-Bibliographie von Geoffrey Price, langjähriger Direktor des Centre for Voegelin Studies an der University of Manchester, eine Studie über die Gründung der Politi­schen Wissen­schaft in München von Thiess Marsen Christian Schwaabes Arbeit Freiheit und Vernunft in der unver­söhnten Moderne. Max Webers kritischer Dezisionismus als Heraus­forderung des politi­schen Liberalismus, sowie Michaela Rehms Der Dialektiker der Aufklärung. Rousseaus bürgerliches Glaubensbekenntnis.

Seit 1996 erscheint im Rahmen des Archivs die finan­ziell vom Eric-Voegelin-Archiv e.V. und dem Luise Betty Voegelin Trust geförderte Reihe von Peter J. Opitz und Dietmar Herz herausgegebenen Reihe Occasional Papers. Neben der Publi­ka­tion kleinerer, bislang unveröffentlichter bzw. vergriffener Arbeiten Voegelins – Vorträge, Auf­sätze, Korrespondenzen dient sie als ein internationales Forum für die Aus­einander­setzung mit der Philosophie Voegelins; es erscheinen deshalb in ihr auch Beiträge in den wichtigsten westlichen Sprachen. Das große Echo, das gerade diese Reihe ausgelöst hat, zeigt sich nicht zuletzt darin, dass in ihr inzwischen mehr als vierzig Beiträge von deutschen, amerikani­schen und ita­lieni­schen Autoren erschienen sind.

Eine weitere Aufgabe sieht das Archiv in der Organi­sa­tion und Durchführung wissenschaftlicher Fach­tagungen. So wurden im ersten Jahrzehnt seit der Gründung des Archivs eine Reihe internationaler Eric-Voegelin-Symposien abgehalten, die Gelehrte aus verschiedenen Ländern zu Vorträgen und Gedanken­austausch über verschie­dene Aspekte des Werkes Voegelins zusammenzuführen. Einige dieser Symposien dienten der wissenschaftlichen Begleitung der in Vorbereitung befindlichen Edition Ordnung und Geschichte andere gelten allgemein philosophischen Themen.

In Ergänzung zu den Fachtagungen veranstaltet das Archiv Einzelvorträge; zu den Referenten der vergangenen Jahre gehörten u.a. Guiseppe Duso (Universität Padua), Gilbert Weiss (Universität Salzburg), Dante Germino (Universität Amsterdam), Günther Wink­ler (Universität Wien) und William Thompson (Duquesne University, Pittsburg / USA). Eine spezielle Vortragsreihe begann im Winter 1995. Unter dem Titel „Begegnungen mit Eric Voegelin“ eröffnet sie vor allem jüngeren Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Arbei­ten und Forschungsergebnisse über Voegelin zur Diskussion zu stellen. Beginnend mit dem Jahr 2005 ist eine jährliche Eric Voegelin Memorial Lecture geplant, für die international renommier­te Gelehrte gewonnen werden konnten.

Schon vor Abschluss des wichtigsten Projekts des Archivs – der deutschsprachigen Edition von Voegelins Order and History – begannen sich die Aktivitäten des Archivs auf einen zweiten Schwerpunkt zu verlagern: auf die Erforschung der Zusammenhänge von Politik, Kul­tur und Religion. Voegelin hatte auf die Zentralität dieser Zusammenhänge schon früh hingewiesen und sie in einer Fülle von Studien, angefangen mit den kosmologischen Reichen des Nahen Ostens bis zu den totalitären Reichen des 20. Jahrhunderts, analysiert und nachgewiesen. Die Absicht, die weiteren Ent­wicklungen bzw. Fehlentwicklungen im 21. Jahrhundert zu untersuchen, steht in der Tradition dieser Studien. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dabei drei Sachkomplexe: das Verhältnis von Politik und Religion in den pluralistischen Demokratien des Westens; die Auswirkungen der wachsenden Zuwanderung von Menschen aus nicht-christlichen Zivilisationen in die Gesellschaften des Westens sowie die interzivilisatorischen Probleme, die sich aus der Renaissance der Religion in vielen der nicht-westlichen Zivilisationen ergeben. Bei der Bearbeitung dieser Sachkomplexe strebt das Archiv eine intensive internationale Zusammenarbeit an. So entstand auf seine Initiative im Frühjahr 2004 ein inter­nationaler Forschungsverbund, dem Wissenschaftler von deutschen, österreichischen und italienischen Universi­täten sowie von verschiedenen Fachorganisationen angehören.

 

IN GERMANY, scientific engagement with Voegelin developed slowly at first. At present, the main centres of German research on Voegelin are the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen as well as the Ludwig-Maximilians-Universität in Munich. Because he taught here for a decade and because the Institut für Politische Wissenschaft he established during this time is still marked in many areas by its founder, the University of Munich is particularly well suited for a more intensive engagement with Voegelin's work. In 1982, Voegelin's chair was transformed into an international guest professorship bearing his name at the Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Since then, such scholars as Hans Jonas, Geoffrey Barraclough, George McGovern, Wjatscheslaw Daschitschew and Juan Linz have been appointed to the professorship. Finally, in the fall of 1990, Peter J. Opitz founded the Eric-Voegelin-Archiv at the Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft with the support of the Bavarian Ministry of Culture, the Ludwig-Maximilians-Universität and the Fritz-Thyssen-Stiftung

IN THE FIRST DECADE after its foundation, the Eric-Voegelin-Archiv saw its main tasks to be publication of Voegelin's German writings and supervision of the translation of the English portions of his work. The new edition of the Neue Wissenschaft der Politik (Alber Verlag, 1991) as well as the correspondence volume, Eric Voegelin, Alfred Schütz, Leo Strauss, Aron Gurwitsch: Briefwechsel über "Die neue Wissenschaft der Politik" (Alber Verlag, 1993) were the first important steps. The next step was Periagoge, a series of writings founded in 1993 and published by the house of Wilhelm Fink in Munich. A first part of this series consists of texts written by Voegelin. After the translation of Voegelin's Autobiographical Reflections and a new edition of his 1938 piece, Political Religions, two more works (among others) appeared in this series: The People of God and "The Playful Cruelty of the Humanists: Studies in Nicholas Machiavelli and Thomas More". With the two publications just mentioned, the Eric-Voegelin-Archiv began to make parts of Voegelin's History of Political Ideas accessible to a wider readership in Germany. This work spanning several thousand pages was published posthumously in the United States from 1997 to 1999, as part of The Collected Works of Eric Voegelin. The last volume of the German series to date, appearing in the fall of 1999 under the title The Murder of God, presents several of Voegelin's most important works on the problem of modern gnosis. One of the works included is Science, Politics and Gnosticism, an essay that had long been out of print in Germany. 

IN THE YEAR 2000, a second series of writings presenting important works on Voegelin was begun under the name, Periagoge: Voegelin-Studien. The first study of the series is a piece by Gilbert Weiss entitled Theory, Relevance and Truth. A Reconstruction of the Discussion between Eric Voegelin and Alfred Schütz (1938-59). In 2001, Eric Voegelin: International Bibliography, 1921-2000, the comprehensive reference bibliography by Geoffrey Price, Director of the Centre for Voegelin Studies at the University of Manchester, followed. In addition, a monograph by Thies Marsen was published: Between "Re-Education" and Political Philosophy: the Establishment of Political Science in Munich. A fourth contribution forthcoming in this series will be Christian Schwaabes' Work, Freedom and Reason in the Divided Modern World. Max Weber's Critical Decisionism as a Challenge to Political Liberalism. In addition, an edition of Voegelin's 1964 lecture series at the University of Munich, Hitler and the Germans, is now being prepared by Manfred Hennigsen.

SINCE 1996, the archive has been publishing a series called Occasional Papers. This series is financially supported by the Eric-Voegelin-Archiv e.V. *One valuable feature of this series it that it makes accessible Voegelin's smaller, unpublished, or out of print works - lectures, essays, correspondence. Another is that it serves as an international forum for scientific debate on Voegelin's philosophy. For this reason, contributions to the series appear in all the major western languages. The great impact that this series - sold by the Eric-Voegelin-Archiv - has achieved, is apparent in the fact that only few years after its inception, more than two dozen Papers by German, American and Italian authors have appeared. Indeed, the offer of good texts has significantly strained the working capacity of the archive during this period. 

SINCE ITS FOUNDATION, one of the central concerns of the Eric-Voegelin-Archive has been to publish a German language edition of Voegelin's Order and History. This edition, spanning ten volumes and edited by Peter J. Opitz and Dietmar Herz, will commence with the publication of three volumes in the year 2001 and should be finished by 2004. Experts of international reputation on Voegelin's work were commissioned as individual editors: Jan Assmann, Jörg Jeremias, Jürgen Gebhardt, Thomas Hollweck, Manfred Henningsen, Paul Caringella and Gilbert Weiss, among others. The task of the editors is to indicate the profound conceptual changes Order and History underwent in the course of more than three decades - changes in which the development of Voegelin's political thought is reflected. Moreover, the editors will seek to establish the connections of the work to the current state of research within the several disciplines. 

THE ARCHIVE sees a further task in the organisation and staging of scientific conferences. Thus four international Eric Voegelin Symposia were held in the decade following the foundation of the archive. Scholars from various countries have used these as forums for lectures and exchange of ideas on various aspects of Voegelin's work. The last two symposia – in July 1999 and December 2000 – served as scientific accompaniments to the first volumes of Order and History, which are in preparation. Conferences of a similar type are planned for the whole editing process. A further series of conferences began in the winter of 1995; entitled "Encounters with Eric Voegelin," the series seeks to provide younger researchers above all with the opportunity to present their work and conclusions concerning Voegelin. As a supplement to the conferences, the archive organises individual lectures: among others, lecturers of the past years have been Guiseppe Duso (University of Padua), Gilbert Weiss (Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald), Dante Germino (University of Amsterdam) and Günter Winkler (University of Vienna).

IN ORDER TO ENABLE a deeper scientific engagement with Voegelin's work, the Eric-Voegelin-Archiv is dedicated to the construction of a corresponding infrastructure. The furnishing of an Eric Voegelin library is well in progress. To date, the following contents are held at the archive:

Primary Sources
Eric Voegelin Papers, located in the archives of the Hoover Institute, on 101 microfilms (biographical documents, correspondence, lectures, sketches, essays, book reviews, teaching material, dissertations, newspaper articles, etc.)
Voegelin's independent publications, for instance, the German translations of them
- Approximately sixty essays, treatises and book reviews written by Voegelin between 1922 and 1985
- Lectures, as noted or recorded on a tape recorder from his Munich teaching activities
- Unpublished manuscripts and sketches
- English, French, Italian, Portuguese and Polish translations of Voegelin's work
Secondary Sources 
- The most important monographs and anthologies on Voegelin's work and scholarly interests
- Several hundred essays from German and foreign newspapers and anthologies, above all from the United States, Italy and the former West Germany
- A comprehensive collection of book reviews on Voegelin's publications

IN ORDER TO EXTEND and deepen its contacts with international Voegelin research, the archive has received support from a circle of correspondents. At present, this circle includes the following members:
 
Paul Caringella / Palo Alto,  CA, USA

Sandro Chignola / Università degli Studi di Verona, Italien

Barry Cooper / University of Calgary, Canada

Guiseppe Duso / Università di Padova, Italien

Thomas Heilke / University of Kansas, USA

Manfred Henningsen / University of Hawai’i, USA

Mendo C. Henriques / Universidade Catolica Portu­guesa, Lissabon, Portugal

Thomas Hollweck / University of Colorado at Boulder, USA

Dietmar Herz / Universität Erfurt, Deutschland

Henning Ottmann / Universität München, Deutschland

Julian Nida-Rümelin / Universität München, Deutschland

Geoffrey L. Price / University of Manchester, UK

Roberto Racinaro / Università degli Studi di Salerno, Italien

Ellis Sandoz / Louisiana State University, USA

Peter von Sivers / University of Utah, USA

Tashio Terajima / Osaka, Japan

Gilbert Weiss / Universität Salzburg, Österreich

Gianfranceso Zanetti / Università degli Studi di Bologna, Italien

(to be continued)


 



Home